Kategorie: Schmeckt’s?

Tagliatelle mit Eifel-Broccoli

Den Wiesenbärenklau finden wir sehr häufig an den Rändern unserer Eifel-Wiesen. Seine Blütenstände, die jung aussehen wie kleine Broccoliröschen, lassen sich zu diesem herrlichen Nudelgericht verarbeiten. Als Würze verwenden wir junge Samenstände der Knoblauchsrauke, Blütenständer des Spitzwegerichs und Löwenzahnkapern. ...

Walnuss-Tapenade

Die entscheidende Vorbereitung für dieses ungewöhnliche Rezept findet jetzt statt: Die Ernte der grünen Walnüssse. Bis daraus auch eine wunderbare Tapenade wird, dauert es aber… ...

Holunderblütentarte

Annette Hartmann kann sich für die Eifeler Wildkräuter begeistern. Was man daraus kochen kann, wird Eifelschreiber mit einigen ihrer Rezepte vorstellen. ...

Expertin für wilde Eifelkräuter

Annette Hartmann kann sich für die „Eifeler Wildkräuterküche“ begeistern. Was dafür gerade wächst und sprießt, und was man daraus kochen kann, wird Eifelschreiber mit einigen ihrer Rezepte künftig zweimal im Monat vorstellen. ...

Gutes aus der Eifeler Küche

Es gibt eine traditionelle Eifeler Küche jenseits des Döppekoochens! Das vorweg genommen haben wir vier gestandene Eifeler Hausfrauen gefragt: Was ist typisch für die Eifeler Küche – bitte mit Mut zur Lücke! ...

Vier Sterne im Kloster

Das 2015 eröffnete Gästehaus im altehrwürdigen Kloster Steinfeld hat vier „Sterne“. Es ist ein Hotel. Einerseits. Andererseits ist es Teil einer eigenen Welt. Eine besondere Geschichte. ...