Der „Traumpfad Hatzenporter Laysteig“ ist über gut drei Stunden eine komprimierte Sache: Mit Wein-Lehrpfad, felsigen Abschnitten, weiten Hochflächen, verträumten Waldpassagen – und sogar zwei Leitern, die es zu besteigen gilt. ...

Der „Traumpfad Hatzenporter Laysteig“ ist über gut drei Stunden eine komprimierte Sache: Mit Wein-Lehrpfad, felsigen Abschnitten, weiten Hochflächen, verträumten Waldpassagen – und sogar zwei Leitern, die es zu besteigen gilt. ...
Dieser Weg ist auch für Freunde von Höhlen und historischem Tagebau ein Vergnügen. Zwischen Obermendig, Bell, Rieden und Ettringen ergibt sich eine abwechslungsreiche Runde im „Vulkanpark“ mit einem herzhaften Anstieg fast zum Schluss. ...
Diese nahe beieinander liegenden beiden „Traumpfade“ bei Langenfeld in der Vordereifel lassen sich gut kombinieren. Wie immer gilt in Corona-Zeiten: Abstand halten und ansonsten viel Vergnügen! ...
Und wieder zeigt die Eifel, was in ihr steckt: Der „Goloring“ im Bereich des Koberner Waldes in der Osteifel ist die mit Abstand größte keltische Totenkult-Stätte der gesamten Großregion. Sie übertrifft die ähnliche berühmte Ringanlage Stonehenge in England bei Weitem. Doch der „Eifelhenge“ ist ungleich weniger bekannt. ...