Die 95,4 Kilometer lange römische Wasserleitung von Nettersheim bis Hürth-Hermülheim gilt als das bedeutendste technische Denkmal der Römerzeit nördlich der Alpen. Heute kann man über den „Römerkanalwanderweg“ die Trasse nachverfolgen. 30 Prozent der in freiem Gefälle gebauten Leitung sind noch erhalten.
Zwischen all den Wanderberichten mal was Anderes: Ein merkwürdiges Gefährt steht mitten in Eiserfey: Die „EFL 2020“, zusammengebaut aus Siloaufleger, Unterkonstruktion, Wohnwagen, Kleinwagenkabine und viel Edelstahl, ist startklar und per Hydraulikpumpe 45 Grad in den Himmel über Eiserfey aufgerichtet. Alles nur ausgedacht? Dann sollte man im Dorf mal den Alten Weg an der kleinen Pfarrkirche entlang gehen. ...
Manche Dörfer wirken „lebendiger“ als andere. Der Zusammenhalt der Bevölkerung ist hier einfach größer, Ideen werden verwirklicht, die ungewöhnlich sind. Zum Beispiel in Eiserfey. ...
Jeder Karnevalszoch braucht einen Leiter. In Dahlem heißt er seit 38 Jahren Felix Wawer. Lange genug, meint der 66-Jährige. Am kommenden Karnevalssontag ordnet er die jecken Fußgruppen und Wagen zum letzten Mal. ...