Wo der Glühwein dampft…

In der Eifel sind an diesem und dem nächsten Wochenende die Advents- und Weihnachtsmärkte geöffnet. Da den Überblick zu behalten ist eine Kunst für sich. Hier einige von Eifelschreiber geprüfte Tipps:

1. Adventswochenende 30.11. und 1.12.

Weihnachtsmarkt im Kirchspiel in Leudersdorf
In der Kapellen- und Schützenstraße sind die Buden aufgebaut, hier treffen sich die Eifeler aus dem „Kirchspiel“ und Umzu. Auch Susi und Tom Theis machen wieder mit: Sie öffnen ihre beliebte „Musikscheune“ an beiden Tagen zu Live-Konzerten.
54579 Üxheim-Leudersdorf
30.11.: 16-21 Uhr
1.12. 11-18 Uhr

Weihnachtsmarkt an der Kakushöhle
Wohl zum letzten – und insgesamt achten Mal – findet der vom Bürgerverein Dreimühlen, Eiserfey, Vollem veranstaltete Markt mit 18 Buden vor der Felsenkulisse des Naturschutzgebietes  Kakushöhle statt. Das genau ist auch das Problem: Hier überwintern Fledermäuse. Der Naturschutzbeirat des Kreises Euskirchen hat dem Veranstalter daher auferlegt, ab 2020 einen neuen Standort zu suchen, den Weihnachtsmarkt 2019 aber unter Auflage ein letztes Mal genehmigt. So hat einer der urigsten Weihnachtsmärkte am ersten Adventswochenende zugleich zum letzten Mal an der Kakushöhle geöffnet.
53894 Mechernich-Dreimühlen
30.11.: 11-22 Uhr
1.12.: 13-19 Uhr

Schon der Eingang zum Kronenburger Weihnachtsmarkt ist stimmungsvoll.

Burgweihnacht auf Burg Satzvey
Eine der Großveranstaltungen auf dem Gelände der hübschen Wasserburg, die eigentlich keine Werbung mehr braucht.
https://www.burgsatzvey.de/veranstaltung/burgweihnacht-2019/
30.11.: 13-20 Uhr
1.12.: 12-19 Uhr

Kronenburger Weihnachtsmarkt
Mehr Vorweihnachtsstimmung geht eigentlich nicht: Wenn in den alten mit Kopfsteinpflaster belegten Gassen vor den bis zu 300 Jahre alten denkmalgeschützten Häusern der Budenzauber beginnt, ist das für viele schlicht der Adventshimmel auf Erden.
www.kronenburger-weihnachtsmarkt.de
29.11.: 16-22 Uhr
30.11.: 13-22 Uhr
1.12.: 11.30-18 Uhr

Alphornbläser beim Weihnachtsmarkt auf Burg Reifferscheid.

Weihnachtsmarkt auf Burg Reifferscheid
Nicht ganz so bekannt wie der Markt in Kronenburg ist der in Reifferscheid – aber genauso schön. Von der Vorburg mit gotischer Reihenbebauung bis hoch zum ehemaligen Burghof ziehen sich die Stände und Buden. Die Ehrenamtlichen der Ortsgruppe Reifferscheid des Eifelvereins richten den Markt aus. Empfehlenswert ist ein Besuch im Café und Restaurant in der historischen Vorburg. Parken wenn noch möglich über die Zufahrt vor Hönningen.
53940 Hellenthal-Reifferscheid
30.11.: 14-22 Uhr
1.12.: 11-18 Uhr

2. Adventswochenende 7. und 8.12.

Hillesheimer Hallen Weihnacht
Nach Angaben der Werbegemeinschaft Hillesheim die größte Hallenweihnacht in der Eifel, das könnte sogar stimmen. In der Markthalle sind die Verkaufsstände aufgebaut, ein kleines Bühnenprogramm gehört ebenfalls dazu.
Werbegemeinschaft Hillesheim
7.12.: 11-21 Uhr
8.12.: 11-18 Uhr

Die Präfektur von Kloster Steinfeld, festlich angestrahlt und beleuchtet beim Weihnachtsmarkt.

Weihnachtmarkt in Kloster Steinfeld
Am zweiten Adventwochenende ist das eine der herausragenden Adressen für Weihnachtsmarktbesucher. Im gotischen Kreuzgang des ehemaligen Klosters sind die  Verkaufsstände aufgebaut, dazu lohnt natürlich ein Besuch in der prachtvoll ausgestatteten Basilika.
Kloster Steinfeld
7.12.: 12-20 Uhr
8.12.: 11-18 Uhr

Weihnachtsmarkt an der Nohner Mühle
Hierhin lohnt sich, den PKW stehen zu lassen, und den Besuch mit einer kleinen adventlichen Wanderung zu verbinden. Etwa ab Kerpen, vorbei an den „Nohner Wasserfällen“ zur idyllischen barocken Nohner Mühle, oder von Niederehe aus über den Eifelsteig.
Nohner Mühle
Öffnungszeiten: ab dem Nachmittag

….und noch ein Geheimtipp am zweiten Wochenende: Der Weihnachtsmarkt in Glaadt, Ortsteil von Jünkerath.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Titelbild: Der Weihnachtsmarkt auf dem Roncalliplatz in Köln 2017.