Hörnchen oder Becher?

Amarenabecher, Spaghetti-Eis, Pistazie, Maracuja und ein Capuccino: Ein Sommer ohne Eiscafé oder „Eisdiele“ ist möglich – aber sinnlos! Eifelschreiber hat einige handwerkliche Eismacher aus Bellla Italia in der Eifel besucht. Unser Tipp: Pierluca Gavaz in Hellenthal! Er tritt an diesem Wochenende in Berlin bei den „World Challenge“ der Gelatieri an.

Eiscafé Tiziano
Tiziano Pra Levis und Luana Salvador GbR
Marktstraße 18
56272 Mayen
Tel: 02651-3327
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Di–Sa: 9.30-21 Uhr
SO: 11.30-21 Uhr
Auf facebook
Spezialitäten: Eistorten, Eis mit laktosefreier Milch, original 60er Jahre Becher.
Land & Leute-Faktor: lebhaft.
Mitten in der Mayener Fußgängerzone ist das Tiziano ein beliebter Treffpunkt.

Il Gelato
Napoleonsberg 136
52076 Konelimünster
Tel: 02408-1595
Öffnungszeiten:
 Mo-Sa: 10-22 Uhr
So: 11-21.30 Uhr
Spezialitäten: Frozen Yogurt
Land & Leute-Faktor: durchwachsen.
Keine Sitzplätze draußen – kein Platz an der Straße.
Kornelimünster gilt für viele als idealer Start in die Eifel, hier beginnt schließlich offiziell der „Eifelsteig“. Vor den Toren Aachens ist Il Gelato direkt an der Durchgangsstraße am Ortseingang von Kornelimünster. Erkennbar an der ewig langen Warteschlange an schönen Tagen. Für Manche „die beste Eisdiele der Eifel“.

Das Stella D’Oro-Team in Prüm (v. rechts): Lee Profita, Lucio Profita, Giovanni di Stefano, Lino Morazzo und Rita Reali-Morazzo.

Italia
Paolo Venturi und sein Team
Kasselburger Weg 1
54568 Gerolstein
Tel: Tel: 06591 3434
Öffnungszeiten: täglich 10-21 Uhr
Auf facebook
Spezialitäten: u.a. Zimteis
Land & Leute-Faktor: Summertime
1963 hatte Aurelio Venturi aus Bologna in Gerolstein die erste Eisdiele eröffnet. Sohn Paolo führt heute die Geschäfte. Ihn und sein Italia  mit der Terrasse an der Hochbrücke kennt in Gerolstein Jeder. „Meine Pistazien kommen aus Sizilien, die Nüsse aus dem Piemont, Kakao von einem niederländischen Spezialimporteur“, erklärt Paolo sein Frischekonzept.  Er ist Mitglied im Verband UNITEIS.

Calchera
Ezio Del Longo & Stefano Del Longo
Dreiborner Straße 9
53937 Gemünd
Tel: 02444 -2392
Öffnungszeiten: täglich 10.30-21/21.30 Uhr (1.3.-3.10.)
Auf facebook
Spezialitäten: Heiße Waffeln, 50 Spezialitäten, Fast alle Saucen selbstgemacht.
Land& Leute-Faktor: Unser Italiener
Im Mai 1964 kam Seniorchef Ezio Del Longo nach Gemünd, die Familie stammt aus dem bekannten Eismachertal in den Dolomiten, dem Val di Zoldo. Heute führt der älteste Sohn Stefano die Geschäfte – im Eiscafé das immer noch den Namen des Vorgängers trägt: Calchera. Mitten in der kleinen gemütlichen Fußgängerzone heißt es schlicht „die Eisdiele“. Täglich macht das Team das Eis frisch. Zu den Spezialitäten gehört eine große Auswahl an Spaghetti-Eis. „Die Klassiker laufen aber immer noch am besten“, so Stefano Del Longo: „Schoko, Vanille und Stracciatella“.

Stella D’Oro
Giovanni di Stefano und Lucio Profita
Hahnplatz 25
54595 Prüm
Tel: 06551 3688
Öffnungszeiten: Täglich von 9-21 Uhr
Auf facebook

Spezialitäten: Wechselnd, werden über den beliebten Facebook-Account des Eiscafés gepostet. Aktuell: Amaretto mit Vanille Eis, Vanille und Butterstreusel.
Land & Leute-Faktor: Bella Italia!
Vor 30 Jahren wechselte Giovanni di Stefano, gebürtiger Sizilianer, der schon zuvor zehn Jahre in Köln Eismacher war, nach Prüm. Di Stefano hat eine Fachausbildung zum Konditor und Eismacher in Agrigent absolviert. Natürlich setzt er auf kompromisslose Qualität: „Mein Fruchteis muss die Frucht haben, sonst nichts!“  Ganzjährig hat das Stella D’Oro geöffnet, die Zeiten, nach der die italienischen Eismacherfamilien in den Wintermonaten die „Eisdiele“ schlossen und auf Heimaturlaub gingen, sind auch hier schon lange vorbei. Doch das Wichtigste: Das Stella D’Oro liegt an der wohl schönsten Sonnenterasse der Eifel: dem Hahnplatz in Prüm. Von hier hat man einen wunderbaren Blick aufs Geschehen in der „Guten Stube“ des Städtchens und die Salvator-Basilika mit ehemaliger Abtei. Ein Ort zum Sitzen, Schauen und Sich-Treffen. Im Sommer ist da schon am Vormittag kaum noch ein Platz frei. Und das mit Eis oder dem ausnehmend guten Espresso bei Giovanni.

Pierluca Gavaz in seinem Hellenthaler Eiscafe „Gelato“.

Eiscafé Gelato
Pierluca Gavaz
Kölnerstrasse 48
53940 Hellenthal
Tel: 02482 – 2430
Öffnungszeiten: Täglich von 10-21 Uhr
Auf facebook
„Wir fahren nach Berlin!“ Das alljährliche Finalort-Motto der Mannschaften im DFB-Pokal gilt gerade auch für den 28-jährien Pierluca Gavaz. Der Inhaber der Eisdiele „Gelato“ in Hellenthal hat sich für das diesjährige deutsche Finale der „World Masters“ der handwerklichen Eishersteller an diesem Wochenende auf dem Alexanderplatz in der Hauptstadt qualifiziert. Eine Voretappe zur Weltmeisterschaft 2021 in Florenz.  Aus seiner der Hellenthaler Eisdiele hat Gavaz sein Rezept für „Odin’s Cassis Tarte“ mitgebracht: Schwarze Johannisbeeren, Skyr – ein Quark  aus Island, dem Odin-Land, weißer Schokolade und selbstgemachten Butterstreuseln.

Der 28-Jährige, dessen Großvater eine Eisdiele in Troisdorf hatte, und der Vater in Mülheim an der Ruhr, hat beste Voraussetzungen für das Traditionshandwerk nach italienischer Art. Die Familie stammt aus dem berühmten Eismachertal Val Di Zoldo in der Dolomiten-Provinz Belluno. Pierluca hat nicht nur im Elternhaus Grundkenntnisse des Eismachens gelernt, sondern auch die nötigen Fortbildungen an den anerkannten Eismacher-Schulen in seiner Heimat absolviert. Er kann sich Gelatiere nennen: Eismacher, streng nach den Vorgaben des Qualitätsverbandes UNITEIS, in dem Gavaz natürlich Mitglied ist.
Land & Leute-Faktor: Für die wahren Gelato-Fans!
Die Kölner Straße in Hellenthal – unspektakulär. Aber was für ein Eis kann Gavaz hier zaubern!

Titelbild: Auch Paolo Venturi setzt in seinem Eiscafé Italia in Gerolstein auf Qualität. Er ist Mitglied im Verband UNITEIS.