Sehnsuchtsort. Traumland. Heimat. Das alles ist Eifel, das ist EIFEL HAUTNAH – DAS MAGAZIN. Das finden Sie unter anderem in der neuen Herbstausgabe:
Im Kapellenland (1): Dass die Eifel eine traditionell katholische Gegend ist, sieht man nicht nur an den vielen Kirchen in den Dörfern, kleinen und mittelgroßen Städten. Auch abseits der Besiedlungen, unterwegs auf den vielen Wanderwegen in der Region, stößt man immer wieder auf Kapellchen und Heiligenhäuschen. Auf dieser Route, die auf einem „Traumpfad“ bei Naunheim im Maifeld beginnt und auf dem „Neuer-Burg-Weg“ in der Südeifel endet, ist das nicht anders.





EIFEL HAUTNAH – DAS MAGAZIN Die Herbstausgabe mit unter anderem (von links oben im Uhrzeigersinn): Flutgedenken: In Bad Münstereifel kommt der Wiederaufbau voran, das Outlet- Center ist wieder geöffnet; Schweigemarsch am Jahrestag der Flut in Arloff-Kirspenich entlang der Erft; Kleine Kapellen: Bei Zilsdorf in der Vulkaneifel; Burgort Blankenheim: Wo die Ahr entspringt; Blankenheims Bürgermeisterin Jennifer Meuren mit einem „Geister“-Bild. Fotos: Stefan Lieser
Wo die Ahr entspringt – Blankenheim im Ortsporträt: Blankenheim hatte bis zur Auflösung des Grafenhauses derer von Manderscheid-Blankenheim im 18. Jahrhundert eine Machtposition in der Nordeifel. Heute ist davon die romantische Burgkulisse über den alten Gassen des historischen Ortskerns geblieben. Doch in Blankenheim und den 16 Orten der politischen Gemeinde drum herum ist die Zeit nicht stehengeblieben.
Einkochen, Fermentieren & Co: Immer mehr Menschen bauen in ihrem Garten das an, was sie essen wollen. Soweit es das Eifelklima und die Böden zulassen. Anderes wird mit Blick auf regionale Bioqualität zugekauft. Ein neuer Trend ist das nicht.
Gedenken, danken, feiern: Die Eifel 1 Jahr nach der Flut. Zum Jahrestag des verheerenden Hochwassers 2021 gab es entlang von Ahr, Erft und Eifelflüssen wie Urft, Prüm oder Nims zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Sie waren mal bunt und laut, mal eher nachdenklich und leise. Immer standen die Trauer über die Toten, das Erschrecken über die entstandenen Schäden und der Dank an die vielen Helfer und Helferinnen im Mittelpunkt. Eindrücke von einigen Gedenkfeiern.
Eifel leben, Eifel lieben
EIFEL HAUTNAH – DAS MAGAZIN
Ab 2. September überall da, wo es Zeitschriften gibt und im Buchhandel. Oder gleich hier abonnieren: www.eifel-hautnah.de