Sehnsuchtsort. Traumland. Heimat. Das alles ist Eifel, das ist EIFEL HAUTNAH – DAS MAGAZIN. Das finden Sie unter anderem in der neuen Herbstausgabe:
„Die Herbstausgabe ist da“ weiterlesen
Sehnsuchtsort. Traumland. Heimat. Das alles ist Eifel, das ist EIFEL HAUTNAH – DAS MAGAZIN. Das finden Sie unter anderem in der neuen Herbstausgabe:
„Die Herbstausgabe ist da“ weiterlesenGut 19.000 Einwohner hat Mayen, das am Übergang zum flach ins Rheintal auslaufenden Koblenz-Neuwieder-Becken in einem Talkessel liegt. Wahrzeichen der Stadt ist die Genoveva Burg. Doch so ganz stimmt das nicht.
„Basalt und ein verdrehter Turm“ weiterlesenÜber 92 Kilometer grenzt der Eifelkreis Bitburg-Prüm an die luxemburgischen Distrikte Diekirch und Grevenmacher, genauer sind es die Grenzflüsse Our und Sauer. Das gibt eine natürliche Route für eine kleine Entdeckungsreise vor.
„Bischofssitz und Drei-Länder-Eck“ weiterlesenÜber vier Etappen und 85 Kilometer verspricht der „Wildnis-Trail“ von Monschau-Höfen bis Zerkall an der Rur, quer durch den Nationalpark Eifel, den Naturfreunden und Wanderbegeisterten den Nachvollzug des Wandels alter Wirtschaftswälder und eines aufgelassenen Truppenübungsplatzes zum „Naturwald“. Teil 3 führt von Gemünd über Heimbach nach Zerkall.
„„Wildnis-Trail“ (3): Nach Heimbach und Zerkall“ weiterlesenÜber vier Etappen und 85 Kilometer verspricht der „Wildnis-Trail“ von Monschau-Höfen bis Zerkall an der Rur, quer durch den Nationalpark Eifel, den Naturfreunden und Wanderbegeisterten den Nachvollzug des Wandels alter Wirtschaftswälder und eines aufgelassenen Truppenübungsplatzes zum „Naturwald“. Jeden Tag ein bisschen Wildnis mehr. Der zweite Teil des „Trails“ führt von Einruhr nach Gemünd.
>>>Über vier Etappen und 85 Kilometer verspricht der „Wildnis-Trail“ von Monschau-Höfen bis Zerkall an der Rur, quer durch den Nationalpark Eifel, den Naturfreunden und Wanderbegeisterten den Nachvollzug des Wandels alter Wirtschaftswälder und eines aufgelassenen Truppenübungsplatzes zum „Naturwald“. Jeden Tag ein bisschen mehr Wildnis. „Entwicklungsnationalpark“ nennt man das. Hört sich kompliziert an. Hoffentlich leidet unter so viel Anspruch nicht das Wandervergnügen.
„„Wildnis-Trail“ und Nationalpark (1)“ weiterlesen